Changes to Software part

This commit is contained in:
Andreas Mieke 2018-04-02 15:20:43 +02:00
parent d11382ed9f
commit d109bae8d7
15 changed files with 101 additions and 128 deletions

View file

@ -28,20 +28,19 @@ Der Inhalt des \gls{STDLib} \gls{CMSIS}-Packs kann in \fref{fig:cmsis-inhalt} ge
[Header
[armv10\_serbus.h, is file]
[armv10\_std.h, is file]
[STD\_STM32\_F103RB\_ASM.INC, is file]
[STM32\_F103RB\_MEM\_MAP.INC, is file]]
[Library
[armv10\_serbus.lib, is file]
[ARMV10\_STD.lib, is file]]
[HTBL Hollabrunn.STD-Pack.pdsc, is file]
[HTBL\_Hollabrunn.STD-Pack.pdsc, is file]
]
\end{forest}
}
Das Pack beinhaltet somit Header-Files, genauer das für die \gls{STDLib} und für eine serielle Bus Library, im Unterordner \texttt{Header}. Des weiteren wurden in diesem Ordner auch Include-Files für die Assembler-Programmierung abgelegt. Dies ist zwar laut offizieller Dokumentation (siehe: \cite[arm:CMSISPack]) nicht der passende Ort für solche Dateien, wurde aber zur Einfachkeit trotzdem so gewählt. Daneben gibt es noch das Verzeichnis \texttt{Library}, in welchem die kompilierten Bibliotheken gespiechert werden. Alle Versionen und Abhängigkeiten werden zentral im \texttt{.pdsc}-File im Wurzelverzeichnis verwaltet, der Inhalt dieses Files kann in \fref{lst:pdsc} eingesehen werden.
Das Pack beinhaltet somit Header-Files, genauer das für die \gls{STDLib} und für eine serielle Bus Library, im Unterordner \texttt{Header}. Des weiteren wurden in diesem Ordner auch Include-Files für die Assembler-Programmierung abgelegt. Dies ist zwar laut offizieller Dokumentation (siehe: \cite{arm:CMSISPack}) nicht der passende Ort für solche Dateien, wurde aber zur Einfachkeit trotzdem so gewählt. Daneben gibt es noch das Verzeichnis \texttt{Library}, in welchem die kompilierten Bibliotheken gespiechert werden. Alle Versionen und Abhängigkeiten werden zentral im \texttt{.pdsc}-File im Wurzelverzeichnis verwaltet, der Inhalt dieses Files kann in \fref{lst:pdsc} eingesehen werden.
\FloatBarrier
\lstinputlisting[language={XML}, caption=Inhalt des PDSC-Files der \gls{STDLib}, label=lst:pdsc]{Mieke/Pack/Files/HTBL-Hollabrunn.STD-Pack.pdsc}
\lstinputlisting[language={XML}, caption=Inhalt des PDSC-Files der \gls{STDLib}, label=lst:pdsc]{Mieke/Pack/Files/HTBL_Hollabrunn.STD-Pack.pdsc}
Die Attribute der einzelnen Komponenten werden in der offiziellen Dokumentation genauer erläutert, die \fref{fig:pack-attrs} stellt nur eine kurze Übersicht dar. Neben dem Namen und der Beschreibung gibt die \texttt{PDSC}-Datei auch an welche Datei zu welchem Software Pack gehört, welche Version eines Packs zur Verfügung gestellt wird und welche Abhängigkeiten bestehen (zum Beispiel hängt die Serbus Library von der \gls{STDLib} ab).